LWL-Museum Zeche Zollern

icon-pin
LWL-Museum Zeche Zollern
Museum/Ausstellung Industriekultur

Das weitläufige Gelände der Zeche Zollern lädt große und kleine Gäste zum Erkunden ein.

LWL-Museum Zeche Zollern - Das Schloss unter den Zechen

Schon beim ersten Blick auf die ehemalige Zeche Zollern wissen wahre "Pottkinder" und Touristen: Die ist etwas ganz Besonderes. Und der erste Eindruck trügt nicht! Die früher als „Schloss der Arbeit“ betitelte Zeche in Dortmund beeindruckt Euch mit einer Fassade, die den Wohnsitzen vieler Adeliger in nichts nachsteht. Auch das liebevoll gestaltete Museum ist eine Reise wert!

So entstand die schönste Zeche des Ruhrgebiets

Die um 1900 erbaute Zeche Zollern sollte von Anfang an als Musterzeche des Ruhrgebiets gelten und dabei Wohlstand und Fortschritt symbolisieren. Zu unserem Glück hat sie den Zweiten Weltkrieg relativ unbeschadet überstanden, weswegen Ihr heute noch die tolle Aussicht vom Förderturm genießen könnt. Auch die begehbare Schachtanlage ist in einigen Teilen noch im Originalzustand.

Was verbirgt sich heute hinter der schmucken Backsteinfassade?

Während hier früher Steinkohle gewonnen wurde, erzählt Euch das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern heute eindrucksvoll die Geschichten der Frauen und Männer, die in der Zeche unter Tage jahrelang „malochten“. Die Darstellung der Sozial- und Kulturgeschichte des Bergbaus im Ruhrgebiet zeigt exemplarische Lebensläufe der Arbeiter und authentische Ausstellungsstücke: So wird aus dem Museumsbesuch schnell eine kleine Reise in die Zeit von Kohlestaub und Industriekultur. Auf dem Museumsgelände findet Ihr abgesehen davon auch einen tollen Spielplatz und das Restaurant „Pferdestall“, in dem ruhrpöttische Leckereien wie Westfalenburger, Panhas und Dortmunder Krüstchen serviert werden.

icon-info
Details

Montag

Preis Erwachsener: 8,00 €

Gruppen ab 16 Personen pro Person: 4,50 €

Preis Kind: 0,00 €

Preis ermässigt: 4,00 €

Anfahrt mit dem PKW
Für die Navigation geben Sie bitte "Rhader Weg 5" (Parkplatz) ein.

A 40 Dortmund - Essen, Abfahrt Dortmund-Lütgendortmund / B 235, dann Wegweisern folgen.

A 42 Dortmund - Oberhausen, Abfahrt Castrop-Rauxel, dann B 235 und Wegweisern folgen.

A 45 Dortmund - Frankfurt, Abfahrt Dortmund-Marten, dann Autobahnzubringer Richtung Dortmund-Marten und Wegweisern folgen.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Barrierefreiheit geprüft
Teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbeeinträchtigung

Mehr Informationen zur Barrierefreiheit sowie detaillierte Prüfberichte erhältst Du hier.

Postmaterielles Milieu
Expeditives Milieu
Adaptiv-Pragmatische Mitte

Dienstag – Sonntag sowie an Feiertagen: 10:00 - 18:00 Uhr
Letzter Einlass 17.30 Uhr

Montags geschlossen (außer an Feiertagen)

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Ruhr Tourismus GmbH
Ronja Hellmich-Günther
Centroallee 261
46047 Oberhausen

Organisation

LWL-Museen für Industriekultur

Lizenz (Stammdaten)
Ruhr Tourismus GmbH

Quelle: Ronja Hellmich-Günther destination.one

Organisation: LWL-Museen für Industriekultur

Zuletzt geändert am 01.05.2025

ID: p_100042395